Bildung des Partizip II
- Anna Kania
- Oct 27, 2015
- 2 min read
Im Deutschen unterscheidet man zwischen zwei Partizipien:
1. Partizip I (laufend, gehend usw.)
2. Partizip II (gemacht, gelungen, ausverkauft usw.)
Im heutigen Blogeintrag erkläre ich euch, wie man das Partizip II aus einem Infinitiv bildet. Dazu braucht man aber ein wenig Vorwissen. Zuerst muss man lernen (oder nachschlagen):
1. ob das Verb über eine regelmäßige oder unregelmäßige Partizipform verfügt und
2. ob das an den Stamm angehängte Präfix trennbar oder untrennbar ist.
I. Ist das Verb regelmäßig und verfügt über kein Präfix, dann wird das Partizip II dadurch gebildet, dass man zu dem ungeänderten Verbstamm das Zirkumfix ge…t hinzufügt. Endet der Stamm mit dem Konsonanten t oder d, wird das Zirkumfix ge…et angehängt.
machen gemacht
baden gebadet
II. Unregelmäßige Verben bilden das Partizip II üblicherweise mithilfe von einem Zirkumfix ge…en. Bei vielen solchen Verben wird auch der Stammvokal umgelautet und/oder der Stammkonsonant geändert.
Ein unregelmäßiges Verb ohne Stammvokalumlaut:
backen gebacken
Ein unregelmäßiges Verb mit Stammvokalumlaut:
bleiben geblieben
Ein unregelmäßiges Verb mit Stammvokalumlaut und Änderung des Stammkonsonanten:
gehen gegangen
Es gibt auch ein paar unregelmäßige Verben, die ihre Partizip II-Form zwar mit Vokalumlaut und bei manchen auch mit Änderung des Konsonanten bilden, aber mit dem Zirkumfix ge…(e)t.
nennen genannt
bringen gebracht
III. Wenn ein trennbares Präfix dem Stamm vorangeht, dann wird das erste Glied des Zirkumfixes zwischen das trennbare Präfix und den Verbstamm platziert und das zweite Glied hinter den Stamm.
ausmachen ausgemacht
ausbleiben ausgeblieben
Trennbare Präfixe sind u.a.: ab, an, auf, aus, auseinander, bei, dar, ein, entgegen, fest, fort, herbei, los, nach, nieder, umher, vor, voraus, vorbei, wieder, zu.
IV. Wenn ein untrennbares Präfix dem Verbstamm vorangeht, dann wird nur das zweite Glied des Zirkumfixes an den Stamm angehängt.
besuchen besucht
zerfallen zerfallen
Untrennbare Präfixe sind: be, emp, ent, er, ge, miss, wider, ver, zer.
Die folgenden Präfixe sind je nach Bedeutung trennbar oder untrennbar: durch, um, hinter, über, wider, wieder.
Comments