Schein-Partizipien
- Anna Kania
- May 5, 2016
- 2 min read
Partizip II wird zur Bildung der Vergangenheitstempora (Perfekt und Plusquamperfekt) gebraucht. Aber nicht nur dazu :) Partizipien können in einem Satz auch als Attribute vorkommen:
1. Gestern habe ich mir ein neues Kleid gekauft. (Partizip II als Teil des Prädikats)
2. Das gekaufte Kleid gefällt meiner Freundin sehr gut. (Partizip II als Attribut)
Im heutigen Blogeintrag möchte ich euch erstens einige Musternamen präsentieren, welche die Form des Partizip II haben. Klick auf die Bilder, um die Namen zu sehen.
KARIERT
Substantive: das Karo, das Karomuster
Verb: karieren
Beispiele:
Meine Schwester trägt gerne Karo.
Ein kariertes Hemd passt zu jeder Gelegenheit.
GESTREIFT
Substantiv: der Streifen
Beispiele:
Ein gestreiftes Hemd ist die klassische Business-Variante.
GEPUNKTET
Substantiv: der Punkt
Beispiele:
Der schwarz-weiß gepunktete Rock ist aus Baumwolle.
GEMUSTERT
Substantiv: das Muster
Verb: mustern
Beispiele:
Weiße, leuchtende oder bunt gemusterte Kleidung ist auf einer Safari zu vermeiden.
GEBLÜMT
Substantiv: die Blume
Beispiele:
Bunt geblümte Kleidung lockt Wespen an.
Habt ihr etwas gemerkt? Partizip II ist eine verbale Wortart. Es wird nämlich aus einem Infinitiv gebildet. Wie ihr aber oben sehen könnt, habe ich nur bei zwei Partizipien (kariert und gemustert) die verbale Basis aufgelistet. Bezüglich der zwei weiteren Partizipien gestreift und gepunktet kann man zwar in einem Wörterbuch die Verben streifen und punkten finden, es fehlt ihnen aber an der Bedeutungsvariante mit Streifen bzw. Punkten versehen. Im Falle von geblümt gibt es überhaupt kein solches Verb wie blümen.
Grammatisch gesehen sind also nur kariert und gemustert die reinen Partizipien - sie wurden nämlich aus Verben mit der richtigen Bedeutungsvariante gebildet. Die anderen könnte man als Pseudo-Partizipien oder Schein-Partizipien bezeichnen - die weisen zwar eine partizipiale Form auf (d.h. verfügen über das Zirkumfix ge...t), das Verb kommt in der erwähnten Bedeutungsvariante nicht vor bzw. existiert überhaupt nicht.
Comments