top of page
Search


Was hat der Löwe mit dem Psychologen zu tun?
Ihr könnt nun denken, dass dieser Beitrag ein Witz ist. Das kann ich verstehen, weil die Titelfrage auf den ersten Augenblick ein...
Anna Kania
Jan 16, 2016


Das Suffix -nis
Das Genus der Substantive kann man manchmal sehr leicht an der Endung (dem Suffix) erkennen. Ich habe mich mit dem Thema in diesem...
Anna Kania
Nov 13, 2015


Grammatisches Genus
Es ist nicht so leicht, neue Wörter zu lernen, geschweige denn, Substantive, die noch einen Artikel verlangen. Es gibt aber ein paar...
Anna Kania
Apr 7, 2015


Komposition
Die Wortbildung ist die Lehre davon, wie Wörter in einer Sprache gebildet werden. Man unterscheidet zwischen vier Wortbildungsarten im...
Anna Kania
Feb 16, 2015
Schwache Deklination des Substantivs
Schwache Deklination ist auch unter dem Namen N-Deklination bekannt. Substantive, die schwach deklieniert werden, bezeichnet man in der...
Anna Kania
Sep 9, 2014
Genitivus qualitatis
Der Terminus genitivus qualitatis stammt aus dem Lateinischen. In der deutschen Sprache wird dieses Attribut Genitiv der Beschaffenheit...
Anna Kania
Jul 22, 2014
Singulariatantum und Pluraliatantum
Die beiden Termini setzen sich aus zwei Gliedern zusammen: 1. Singulariatantum = Singularia + tantum 2. Pluraliatantum = Pluralia +...
Anna Kania
Jul 12, 2014
Der oder das Gehalt?
In diesem Beitrag antworte ich auf die im Titel gestellte Frage. Die deutschen Artikel sind für Nicht-Deutsche tatsächlich eine...
Anna Kania
Jul 8, 2014
Substantivisch gebrauchte Adjektive und Partizipien
Substantivisch gebrauchte Adjektive und Partizipien sind eine harte Nuss für alle, die die deutsche Sprache beherrschen wollen. Die...
Anna Kania
Jul 7, 2014
bottom of page